Standortbezogenes Förderkonzept

1. Maßnahmen im Unterricht

  • Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler erfolgt im Regelunterricht durch differenzierte Lernangebote und Lerninhalte.
  • Vielfältige Lehr- und Lernmaterialien kommen täglich zum Einsatz. 
  • Es wird in unterschiedlichen Sozialformen (Einzelarbeit, Gruppenarbeit) gelernt. 

 

2. Zusätzliche schulische und außerschulische Maßnahmen

2.1. Vormittagsangebot 

  • Schwerpunkt Lesen: Klassenbibliothek, Schulbibliothek 
  • Schwerpunkt: Bewegung (tägliche Hofpause), Freiluftklasse 
  • Computerunterstützter Unterricht 
  • Arbeit mit Tages- und Wochenplänen 
  • Durchführung von Projekttagen oder Schwerpunkttagen 
  • Individueller Förderunterricht integrativ im Klassenverband durch eine zweite Lehrkraft. 
  • Individueller Förderunterricht in der Kleingruppe im Ausmaß von einer Wochenstunde pro Klasse. Individuelle Förderplänen werden dabei für jedes Kind für einen bestimmten Zeitraum erstellt. 
  • Drehtürmodell für (hoch-) begabte SchülerInnen
  • Gezielte Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten nach Bedarf – KEL Gespräche 
  • Exkursionen (Lehrausgänge) 
  • Projekttage 
  • Ateliertage, an denen altersübergreifendes Lernen statt findet 
  • ExpertenInnen im Unterricht 
  • Englisch Intensivstunden mit einem Native Speaker 

2.2. GTS – Ganztägige Schule 

  •  Bewegungsschwerpunkt 
  •  Kreativschwerpunkt 
  •  Exkursionen 
  •  Themen des Vormittages werden vertiefend angeboten 
  •  Lernstunde – individuelle Lernbegleitung einzelner Kinder 

2.3. Zusatzangebote am Nachmittag für alle Kinder des Standortes 

  • Unverbindliche Übung: Spielend Sporteln für die Grundstufe 1 
  • Unverbindliche Übung: Kreatives musikalisches Gestalten für die Grundstufe 2 
  • Musikalische Angebote: Flöte, Gitarre in enger Zusammenarbeit mit der Musikschule 
  • Sprachen: Englischunterricht (privater Anbieter)
  • Science School 

 

3. Organisatorische (personelle und strukturelle) Maßnahmen

  • Beratungslehrerin (14 tägig) 
  • Sprachheillehrerin (wöchentlich)
  • Stützlehrerin für Kinder mit SPF 
  • Förderlehrerin 
  • Stützkraft für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Autismus...) oder medizinischen Themen (Diabetes, chron. Krankheiten, ...)
  • Beraterinnen für LRS und Rechenschwäche 
  • Es besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit: Schulpsychologie, Schulärztin, Sonderpädagogisches Zentrum, Integrationslehrerin, Beratungslehrerin, Kinder- und Jugendhilfe, …
  • Hinzuziehen von Experten der FIDS – Stelle im Bedarfsfall 

 

4. Nahtstelle: Kindergarten - Volksschule

  • Mehrere Treffen, entweder im Kindergarten oder in der Schule zu unterschiedlichen Themen 
  • Buchstabentag in der Schule 
  • Gemeinsamer Wandertag 
  • Übergangsgespräche zwischen Eltern, Kindergarten und Schule 

 

5. Nahtstelle: Mittelschule - Volksschule

 

  • Kooperation mit der weiterführenden Mittelschule 
  • zwei MS-Lehrerinnen unterrichten mehrere Stunden an der Volksschule (Schwerpunkt: Englisch und Sport) 
  • Schnuppervormittag für die 4.Klasse